Ein modernes Bau-System aus Wand-Verloren-Schalung aus weißem und grauem Polystyrol (EPS).
Fundamentkonstruktionen
Ein Bausystem, das auf dem Prinzip der verlorenen Schalung mit beidseitiger Isolierung basiert.
Wände
Ein Bausystem, das auf dem Prinzip der verlorenen Schalung mit beidseitiger Isolierung basiert.
Decken
Ein Bausystem, das auf dem Prinzip der verlorenen Schalung mit beidseitiger Isolierung basiert.
Fundamentkonstruktionen
Es handelt sich um Formsteine aus verlorener Schalung, mit EPS (Polystyrol) auf der Innenseite und XPS (extrudiertes Polystyrol) auf der Außenseite.
FS G Fundamentsstreifen
Es handelt sich um Formsteine aus verlorener Schalung, mit EPS (Polystyrol) auf der Innenseite und XPS (extrudiertes Polystyrol) auf der Außenseite.
FS G Fundamentstreifen
Grundabmessungen der Formsteine
Abmessungen der inneren EPS-Formsteine: 1160 x 500 x 60 mm. Abmessungen der äußeren XPS-Formsteine: 1160 x 625 x Dicke.
Die Dicke des äußeren XPS-Formsteins beträgt normalerweise: 80 mm, 100 mm, 120 mm. Andere Dicken können je nach den Anforderungen des Bauprojekts bereitgestellt werden.
Die Breite des Beton-Kerns beträgt normalerweise 200 mm, andere Breiten sind nach Wunsch erhältlich.
Der äußere XPS-Formstein ist um etwa 100 – 150 mm erhöht, um den Unterbeton aufzunehmen.
Der Umfang für isolierte Streifen wird nach den Anforderungen des Projekts maßgeschneidert.
Betontyp: standardmäßig C16/20, Korngröße 8 – 16 mm. Bewehrung: gemäß den Anforderungen des Projekts.
Vorteile der Fundamentstreifen:
Schnelle und einfache Montage – einfache Montage und dank des geringen Gewichts der Formsteine auch leichte Handhabung auf der Baustelle, ideal für den Selbstbau.
Wärmedämmung – die Formsteine aus EPS- oder XPS-Material sorgen für die Wärmedämmung der Fundamentplatte, wodurch die Wärmeverluste im Gebäude reduziert und Energie gespart werden. Die einfachste Lösung für isolierte Fundamentstreifen (keine zusätzliche Verklebung der Wärmedämmung erforderlich).
Kostengünstig – eindeutig die kostengünstigste Schalung für Fundamente.
Bauplan – für das konkrete Bauvorhaben erstellter Plan für eine einfache Montage auf der Baustelle.
2-in-1 Vorteil – das Design umfasst sowohl die Schalung für den Fundamentringbalken als auch die Wärmedämmung der Streifen.
Feuchtigkeitsbeständigkeit – die Isoliermaterialien sind feuchtigkeits- und schimmelbeständig, wodurch die Lebensdauer der Fundamentplatte verlängert wird.
Vorteile der Fundamentstreifen:
Materialhandhabung – kann manuell erfolgen, da die Formsteine sehr leicht sind.
Für ein typisches Haus mit einer Grundfläche von ca. 120 m² benötigen Sie 44 laufende Meter Steine.
Bei einer Standardwandstärke von 100 mm für das äußere XPS und 60 mm für das innere EPS wiegt das Material nur 220 kg!
Wände
Die ForSimplex-Wandsteine sind ein Bausystem, das auf dem Prinzip der verlorenen Schalung mit beidseitiger Isolierung basiert.
TECHNISCHES DATENBLATT FÜR SIMPLEX WANDSTEINE FS EPS, FS N
Die ForSimplex-Wandsteine sind ein Bausystem, das auf dem Prinzip der verlorenen Schalung mit beidseitiger Isolierung basiert. Es verwendet ineinandergreifende Steine aus EPS oder Neopor. Die Dicke der Steine kann frei kombiniert werden, um den gewünschten Wert der vorgeschriebenen Wärmedämmung zu erreichen.
Das Wandsystem wird maßgeschneidert, das heißt, die Materiallieferung wird genau gemäß der Projektunterlagen vorbereitet, einschließlich Ecken, Laibungen, Stürzen, Ringbalken usw.
Die Steine sind mit einem speziellen Verriegelungssystem und Holz- oder Kunststofftrennwänden verbunden.
Der Abstand zwischen den Steinen kann gemäß den statischen Anforderungen angepasst werden.
Der tragende Teil (Raum zwischen den Wänden) ist mit einer Betonmischung, normalerweise C16/20 mit einer Korngröße von 4-8, gefüllt. Dieser tragende Teil gewährleistet eine perfekte Luftdichtheit der Gebäudehülle.
Der grundlegende Betonkern hat eine Dicke von 150 mm.
STANDARD-SORTIMENT DES FORSIMPLEX-SYSTEMS
ABMESSUNGEN
FS EPS Grundstein
500x500x60 mm
FS EPS Basic Block
500x500x100 mm
FS EPS Grundstein
500x500x140 mm
FS EPS Grundstein
500x500x180 mm
FS EPS Grundstein
500x500x200 mm
FS EPS Grundstein
500x500x240mm
FS EPS Eckstück
nach den Anforderungen des Projekts
FS EPS Laibungsstück
nach den Anforderungen des Projekts
FS EPS Sturzstein
nach den Anforderungen des Projekts
FS EPS Ringbalkenstein
nach den Anforderungen des Projekts
FS EPS Ausgleichsgrundstein
nach den Anforderungen des Projekts
Decken
Die ForSimplex-Deckenblöcke sind ein Bausystem, das die Leichtigkeit und Festigkeit von expandiertem Polystyrol (EPS) in Kombination mit räumlicher Verstärkung (Trigon) und einer Betonzusammensetzung nutzt.
Was Sie von unserem System erwarten können
Sparsam und Umweltfreundlich
Das FORSIMPLEX-System vereint Umweltfreundlichkeit mit hervorragender Isolationsleistung.
Dank seiner Materialien ist das FORSIMPLEX-System umweltfreundlich, trägt zur Reduzierung negativer Auswirkungen auf Ökosysteme bei und fördert Nachhaltigkeit.
Es ist ein ausgezeichneter und langlebiger Isolator gegen Wärme, Kälte und Lärm und gewährleistet somit eine umfassende Energieeinsparung sowie niedrigere Wohnkosten.
Zuverlässig und Praktisch
Die Blöcke mit einem speziellen Verriegelungssystem bieten perfekte Luftdichtheit und eine einfache Handhabung für eine schnelle Bauweise.
Mit dem FORSIMPLEX-System können Sie die gesamte Gebäudekonstruktion – Wände, Decken und Dach – schnell, effizient und in hoher Qualität errichten.
Die Blöcke werden durch ein spezielles Verriegelungssystem und Trennwände verbunden. Der Kern besteht aus einer Stahlbetonfüllung, die für eine perfekte Luftdichtheit der Gebäudehülle sorgt.
Einfache Handhabung, schnelle und präzise Bauweise sowie Wirtschaftlichkeit sind nur einige der Vorteile dieses Systems, das eine schlanke, effiziente und widerstandsfähige monolithische Konstruktion ermöglicht.
Stark und Widerstandsfähig
Das Bausystem wurde erfolgreich unter extremen klimatischen Bedingungen und Katastrophen getestet – bei Überschwemmungen, Tornados und Erdbeben.
Die Konstruktion des Forsimplex-Systems gehört mit ihren Parametern zu den stabilsten Baukonstruktionen.
Hervorragende Eigenschaften des FORSIMPLEX-Systems
Das FORSIMPLEX-System aus verlorener Schalung bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihr Bauvorhaben machen.
Umweltfreundlich
EPS ist ein unbedenkliches Material. Aufgrund seiner Eigenschaften erfüllt es die Gesundheits- und Hygienestandards. Das gesamte Gebäude ist somit umweltfreundlich und unbedenklich.
Einfache Handhabung
Das Beladen, Stapeln und der Transport zum Bauort sind einfach und erfordern keine schwere Maschinen. Gleiches gilt für die Handhabung und den Transport auf der Baustelle.
Schneller Bau
Alles wird in der Produktion vorab vorbereitet, was eine schnelle Ausführung des Hauses ermöglicht. Das Ausgießen der Schalung erfolgt mit einer Betonpumpe.
Lange Lebensdauer
Das Material wird seit den 1960er Jahren in der Tschechischen Republik hergestellt. Gebäude funktionieren problemlos über 60 Jahre hinweg. Tests haben gezeigt, dass das Material mehr als 150 Jahre hält.
Systemvariabilität
Wir haben ausreichend Varianten für NED und PD sowie individuelle Lösungen für die Dicke des Forsimplex-Systems nach Kundenwunsch.
Ganzjährige Bauweise
Dank des "trocken" Montagesystems wird die Bauweise kaum durch Wetteränderungen beeinträchtigt. Die Konstruktion wird nicht durch Temperaturen oder Wetteränderungen eingeschränkt.
Warum FORSIMPLEX-System
Häufig gestellte Fragen
Das FORSIMPLEX-System aus verlorener Schalung bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihr Bauvorhaben machen.
Ich habe nie ein fertiges Gebäude gesehen, es gibt nur wenige davon…
Wir realisieren Bauprojekte seit 1999 und haben in dieser Zeit eine Reihe bemerkenswerter Projekte in der ganzen Tschechischen Republik geschaffen. Unser Portfolio umfasst eine breite Palette von Referenzen, die unsere Expertise und Qualität beweisen. Wir beschränken uns jedoch nicht nur auf unser Heimatland – wir haben auch erfolgreich ins Ausland expandiert. Unsere Bauwerke finden Sie in der Slowakei, in Österreich, Irland und sogar auf dem sonnigen Zypern.
Wenn Sie unsere Arbeit gerne persönlich sehen möchten, stellen wir Ihnen gerne Informationen über das nächstgelegene Bauprojekt in Ihrer Umgebung zur Verfügung.
Was ist ein Passivhaus?
Ein Passivhaus stellt den Höhepunkt der Energieeffizienz im modernen Bauwesen dar. Es handelt sich um ein Gebäude, das dank durchdachtem Design und fortschrittlicher Technologie den Energieverbrauch für Heizung minimiert, ohne den Wohnkomfort zu beeinträchtigen.
Damit ein Gebäude die Passivhaus-Zertifizierung erhält, muss es drei wesentliche Kriterien erfüllen:
Der jährliche Heizwärmebedarf darf 15 kWh/m² der Wohnfläche nicht überschreiten.
Der gesamte jährliche Primärenergiebedarf muss unter 120 kWh/m² der Wohnfläche liegen.
Die Luftdichtheit des Gebäudes, gemessen mit einem Drucktest bei 50 Pa, darf 0,6-1/h nicht überschreiten. Das bedeutet, dass nicht mehr als 60 % des Innenvolumens an Luft in einer Stunde ausgetauscht werden darf.
Diese strengen Standards stellen sicher, dass ein Passivhaus als hoch effizientes Energiesystem fungiert, das die Abhängigkeit von aktiven Heizsystemen erheblich reduziert.
Warum ist es vorteilhaft, das ForSimplex-System für den Bau zu verwenden?
Suchen Sie ein Bausystem, das Ihnen Zeit, Geld und Energie spart? ForSimplex ist die Antwort auf Ihre Bedürfnisse. Dieses innovative System aus verlorener Schalung aus Polystyrol (EPS) revolutioniert die Baubranche.
Stellen Sie sich ein Haus vor, das Sie im Winter wärmt und im Sommer kühlt, ohne dass es Sie ein Vermögen kostet. Mit ForSimplex ist das Realität. Seine hervorragenden Dämmeigenschaften sorgen dafür, dass Ihre Energiekosten angenehm niedrig bleiben. Und das Beste: Sie genießen Ruhe zu Hause, da ForSimplex auch den Lärm von außen dämpft.
Der Bau mit ForSimplex ist ein Kinderspiel. Die leichten Polystyrolteile lassen sich einfach bewegen und präzise einsetzen. Das Ergebnis ist eine robuste, monolithische Struktur, die dem Zahn der Zeit standhält.
Denken Sie an die Zukunft – ForSimplex ist eine umweltfreundliche Wahl, die sogar die strengsten Energiestandards erfüllt. Warten Sie nicht – geben Sie Ihrem Zuhause das Beste. Kontaktieren Sie uns noch heute und entdecken Sie den Zauber des Bauens mit ForSimplex!
Ist es wahr, dass das ForSimplex-System auch für den Bau in Überschwemmungsgebieten geeignet ist?
Zweifellos. Die einzigartige Zusammensetzung des Polystyrols gewährleistet außergewöhnliche Wasserbeständigkeit und behält ihre wichtigen Eigenschaften auch bei längerem Kontakt mit Feuchtigkeit bei. Darüber hinaus zeichnet sich Schaumstoffpolystyrol durch seine Fähigkeit aus, mikrobielle Wachstums zu widerstehen – es verfällt nicht, schimmelt nicht und zerfällt nicht auf natürliche Weise. Diese Eigenschaften machen das ForSimplex-System zur idealen Wahl für den Bau in risikoreichen Gebieten mit erhöhtem Überschwemmungsgefahr.
Wie lange ist die Lebensdauer des ForSimplex-Systems?
Die Praxis bestätigt, dass das ForSimplex-System zuverlässig mindestens 70 Jahre hält. Laboruntersuchungen, die eine langfristige Nutzung simulieren, deuten sogar darauf hin, dass das Material nach 150 Jahren unverändert bleibt. Expandiertes Polystyrol (EPS), das die Grundlage des Systems bildet, wird in der Industrie seit 1951 verwendet.
Dieses vielseitige Material zeichnet sich insbesondere durch seine Haltbarkeit aufgrund seiner einzigartigen Struktur aus – 98 % seines Volumens bestehen aus Luft. Dadurch bleibt EPS während seiner gesamten Lebensdauer in seinen ursprünglichen Eigenschaften erhalten.
EPS ist ungiftig, feuchtigkeitsbeständig und verrottet nicht. Studien haben gezeigt, dass es nicht dem normalen Alterungsprozess unterliegt. Bei richtiger Anwendung und Schutz vor UV-Strahlung und organischen Lösungsmitteln kann EPS theoretisch unbegrenzt lange halten. Diese Eigenschaften machen das ForSimplex-System zu einer außergewöhnlich langlebigen und langfristig zuverlässigen Lösung.
Warum sollte ich gerade mit Polystyrol bauen?
Suchen Sie nach dem idealen Baumaterial für Ihr neues Zuhause? Polystyrol, insbesondere das ForSimplex-System, bietet eine Reihe unschätzbarer Vorteile, die jeder Investor und Bauherr zu schätzen wissen wird.
Hervorragende Dämmeigenschaften – Wände aus Polystyrol bieten erstklassige Wärmedämmung, die leicht an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Durch die Möglichkeit, die Dicke nach Belieben zu verstärken, erzielen Sie das optimale Verhältnis zwischen Dämmleistung und Wandstärke.
Einfache Handhabung und effizientes Bauen – ForSimplex zeichnet sich durch seine Leichtigkeit und einfache Verarbeitung aus. Das System wird maßgeschneidert geliefert, wodurch der Bedarf an Schneiden und Anpassungen auf der Baustelle entfällt. Dies beschleunigt den Bauprozess erheblich und reduziert die körperliche Belastung der Arbeit – ideal für Selbstbauer.
Platzersparnis und Energieeffizienz – Die schlanken Wände des ForSimplex-Systems maximieren den nutzbaren Wohnraum. Gleichzeitig bildet es eine hochwertige Sandwich-Konstruktion mit einem dichten tragenden Kern, der hervorragende statische Eigenschaften gewährleistet.
Kompatibilität mit modernen Technologien – ForSimplex ist die perfekte Wahl für Häuser mit kontrollierter Belüftung und Wärmerückgewinnungssystemen. Mit kleinen Anpassungen erreicht es eine ausgezeichnete Luftdichtheit, was für den effizienten Betrieb von Wärmerückgewinnungssystemen (WRG) entscheidend ist.
Wählen Sie ForSimplex für ein energieeffizientes, schnell gebautes und komfortables Zuhause.
Was macht das ForSimplex-Bausystem so interessant und wichtig für die Zukunft?
Das ForSimplex-Bausystem stellt eine bahnbrechende Lösung für energieeffizientes Bauen dar. Sein wesentlicher Vorteil ist die variable Wärmedämmung, die eine Optimierung des Energiebedarfs von Gebäuden ermöglicht. ForSimplex zeichnet sich durch die Gewährleistung einer hervorragenden Luftdichtheit aus, was für den effizienten Betrieb von Wärmerückgewinnungssystemen entscheidend ist. Dank der einfachen Handhabung und einfachen Anwendung ist es die ideale Wahl für Selbstbauer. Darüber hinaus entspricht es vollständig den aktuellen ökologischen Standards und minimiert somit die Auswirkungen auf die Umwelt. Dieses innovative System bietet somit eine umfassende Antwort auf die aktuellen Herausforderungen im Bereich des nachhaltigen Bauens.
Welche Vorteile bringt das ForSimplex-Bausystem dem Kunden im Vergleich zu anderen Systemen?
Das ForSimplex-Bausystem bietet den Kunden eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Baumethoden. Dank der einzigartigen Polystyrolbausteine mit integriertem Verriegelungssystem ist es möglich, energieeffizientes Wohnen mit minimalen Heizkosten schnell, effizient und wirtschaftlich zu realisieren. Dieses innovative System zeichnet sich durch außergewöhnliche Vielseitigkeit aus. Es ist die ideale Wahl für den Bau unter anspruchsvollen Bedingungen, sei es in Überschwemmungsgebieten, an Standorten mit problematischen Böden oder auf schwer zugänglichen Grundstücken.
Die Einfachheit der Montage macht ForSimplex für den Selbstbau attraktiv. Nach einer kurzen Schulung können auch Bau-Laien mit diesem System arbeiten, was die Gesamtkosten für die Umsetzung erheblich senkt.
Neben ausgezeichneten technischen Parametern bietet ForSimplex auch gesundheitliche Vorteile. Es schafft ein Umfeld mit einem optimalen Mikroklima, das besonders von Menschen mit Allergien oder Asthma geschätzt wird. Damit reagiert das ForSimplex-System auf die wachsende Nachfrage nach gesundem und komfortablem Wohnen in der modernen Gesellschaft.
Bis zu welcher Höhe kann das ForSimplex-System verwendet werden?
Das ForSimplex-System ist im Wesentlichen ein Baukasten für Erwachsene, dessen konstruktives Element Beton ist. Mit Hilfe der Schalung wird es zu einem homogenen thermischen Polystyrolbaustein. Dank des perfekten Verriegelungssystems zwischen den einzelnen Bausteinen wird eine makellose Schalung geschaffen, und nach dem Betonieren wird die Isolierung gewährleistet. Die Betonausfüllung hat eine Dicke von 150 mm und ist je nach verwendeter Betonklasse so stabil, dass sie den Anforderungen einer tragenden Wand bis zu mehreren Stockwerken entspricht. Die Steifigkeit der Konstruktion bei größeren Höhen wird durch die eingebrachte Stahlbewehrung sichergestellt.
Wie trägt die Isolierung aus expandiertem Polystyrol zur Umweltverträglichkeit bei?
Expandiertes Polystyrol spart Energie. Isolierungen aus expandiertem Polystyrol werden seit fast 50 Jahren verwendet und erfüllen in Millionen von Wohnungen und Häusern weltweit die isolierende Funktion gegen Kälte, Wärme und Lärm. Polystyrol leistet einen großen Beitrag zur Energieeinsparung und zum Umweltschutz. Jede Wärmedämmung eines Gebäudes reduziert schädliche Emissionen aus Schornsteinen und spart wertvolle Rohstoffe. Es handelt sich um ein vollständig recycelbares Material, das einfach zu verarbeiten ist.
Ist EPS gesundheitsschädlich?
Nein, EPS (expandiertes Polystyrol) ist ein völlig sicheres Material. Aufgrund seiner inertem Natur stellt es keine Gesundheitsgefahr dar. Seine Vielseitigkeit und Unbedenklichkeit ermöglichen eine breite Anwendung, einschließlich des direkten Kontakts mit Lebensmitteln. EPS verändert weder den Geschmack noch das Aroma von Lebensmitteln und erfüllt die strengen Hygiene- und Sicherheitsstandards entwickelter Länder.
Dieses Material findet in vielen Bereichen Anwendung, in denen der Schutz und die Sicherheit von Menschen an erster Stelle stehen – von Fahrradhelmen über lebensrettende Schwimmhilfen bis hin zu speziellen Verpackungen für Medikamente oder Transportboxen für menschliche Organe.
EPS kann ohne besondere Schutzausrüstung wie Handschuhe, Brillen oder Atemschutzmasken gehandhabt werden, was seine Sicherheit sowohl für Arbeiter als auch für Endverbraucher bestätigt. Aufgrund dieser Eigenschaften gilt EPS als gesundheitlich unbedenklich und ökologisch akzeptabel mit einer breiten Palette von Anwendungsmöglichkeiten.
Wo wird expandiertes Polystyrol verwendet, da es so unbedenklich für die menschliche Gesundheit ist?
Expandiertes Polystyrol wird in erstaunlich vielen Bereichen eingesetzt, dank seiner Unbedenklichkeit für die Gesundheit. Seit einem halben Jahrhundert wird es zur Herstellung von Blumentöpfen verwendet, wobei sein Flocken-Granulat als effektive Drainage in keramischen Behältern dient. Diese Eigenschaft fördert das gesunde Wachstum und die schnelle Entwicklung von Pflanzen.
Im Gartenbau und in der Landwirtschaft spielt Polystyrol eine Schlüsselrolle, insbesondere bei der Umsetzung von grünen Flachdächern. Seine Sicherheit für die menschliche Gesundheit wird auch dadurch bestätigt, dass es häufig als Verpackungsmaterial für Lebensmittel verwendet wird – von Käse und Fleisch bis hin zu Obst und Gemüse. Dieses vielseitige Material beweist seinen Wert nicht nur im Bauwesen, sondern auch im Alltag, wo es in direkten Kontakt mit Lebensmitteln und Pflanzen kommt.
Welche Anforderungen bestehen an die Recyclingfähigkeit von Dämmstoffen aus expandiertem Polystyrol?
Expandiertes Polystyrol zeichnet sich durch seine Recycelbarkeit und minimalen Umweltauswirkungen aus. Bei der Deponierung setzt es keine schädlichen Substanzen in das Grundwasser frei, was es zu einem sicheren Material auch nach dem Ende seiner Lebensdauer macht. Interessant ist auch seine Verwendung in der Agronomie, wo granulierter Polystyrolabfall als Bodenverbesserer dient, der die Struktur von schweren Böden verbessert. Diese Anwendung zeigt sein Potenzial auch außerhalb des Bauwesens.
In der Industrie wird Produktionsabfall aus EPS effektiv in den Produktionszyklus reintegriert oder als Additiv in Beton und wärmedämmenden Putzen verwendet. Diese Aspekte bestätigen, dass expandiertes Polystyrol ein Material mit hohem Nachhaltigkeitsgrad und vielseitiger Nutzung auch nach der primären Verwendung ist.
Brennt EPS?
Das ForSimplex-Bausystem verwendet ein fortschrittliches selbstverlöschendes Material mit integriertem Flammschutzmittel. Diese innovative Lösung erhöht die Brandresistenz erheblich und verlangsamt die Ausbreitung eines möglichen Feuers. Dank dieser Eigenschaften ist das im System verwendete EPS nicht nur sicherer, sondern auch eine zuverlässigere Wahl für den modernen Bau. ForSimplex bietet somit eine optimale Kombination aus Wärmedämmung und Brandschutz.
Wie wahr ist es, dass bei einem Brand in einem mit Schaumstoff-Polystyrol isolierten Haus „giftige Dämpfe“ freigesetzt werden?
Der Mythos von „giftigen Dämpfen“ aus brennendem Polystyrol ist stark übertrieben. Schaumstoff-Polystyrol setzt beim Verbrennen nicht wesentlich mehr Schadstoffe frei als andere gängige Baumaterialien organischen Ursprungs. Es ist allgemein bekannt, dass das Verbrennen jeglicher Stoffe, sowohl natürlicher als auch synthetischer Herkunft, zur Freisetzung potenziell gefährlicher Verbindungen führt.
Experimentelle Studien haben jedoch gezeigt, dass Polystyrol in dieser Hinsicht nicht auffällig ist. Beim Verbrennen entsteht hauptsächlich Kohlenmonoxid, und zwar in so niedrigen Konzentrationen, dass Laborratten, die diesen Dämpfen ausgesetzt waren, überlebten – im Gegensatz zu Versuchen mit brennendem Holz. Interessanterweise produzieren alternative Isoliermaterialien wie Kork oder Holzfasern beim Verbrennen sogar höhere CO-Konzentrationen als Polystyrol.
Dies gilt auch für die meisten Haushaltsgegenstände – Möbel, Vorhänge oder Teppiche. Das Brandrisiko von Polystyrol-Isolierungen wird weiter verringert durch die Tatsache, dass in der Tschechischen Republik nur selbstverlöschende Varianten dieses Materials in die Bauwirtschaft geliefert werden. Diese Erkenntnisse widerlegen die weit verbreiteten Bedenken bezüglich der angeblichen außergewöhnlichen Gefährlichkeit von Polystyrol bei Bränden.
Ist es notwendig, dass die Wärmedämmung, die im Bau verwendet wird, „atmet“?
Es ist häufig zu hören, dass Wärmedämmung „atmen“ muss. Lassen Sie uns dieses Thema genauer betrachten. Nur etwa 4 % des Luftaustauschs und der Feuchtigkeit gehen durch die Wände. Der Hauptabtransport der Feuchtigkeit erfolgt durch Fenster, Kamine oder Dunstabzugshauben. Eine Halbierung dieses Wertes hat keinen wesentlichen Einfluss auf das Klima im Haus. Dies wird durch Millionen von Holzgebäuden mit Dampfsperren in den Wänden belegt.
Bei belüfteten Konstruktionen ist ein niedrigerer Diffusionswiderstands-Faktor (fL) der Dämmung vorteilhafter. Bei nicht belüfteten Konstruktionen, wie einlagigen Dächern oder Wärmedämmverbundsystemen (WDVS), ist eine höhere Dampfdurchlässigkeit dagegen weniger wünschenswert. Der Grund dafür ist, dass das Material oberhalb der Dämmung oft einen höheren Diffusionswiderstand hat, was zu Kondensation führen kann.
Für einlagige Dächer ist das ideale Dämmmaterial das mit der bestmöglichen geschlossenen Struktur. Hoch diffusive Materialien erfordern in diesem Fall hochwertige Dampfsperren. EPS mit mittlerer Permeabilität (fL = 20-50) wird häufig in nicht belüfteten Konstruktionen verwendet.
Bedenken hinsichtlich interner Feuchtigkeit und Schimmel haben sich nach 70 Jahren Gebrauch nicht bestätigt. Dank der Wasserbeständigkeit von EPS kann Feuchtigkeit nur unter extremen Bedingungen auftreten und ist leicht sichtbar. Bei traditionellen Materialien dringt Feuchtigkeit in die Konstruktion ein, verringert deren Wärmedämmung und erschwert die Belüftung. Im Gegensatz dazu behält EPS seine wärmeisolierenden Eigenschaften.
Ist die Wärmespeicherfähigkeit der tragenden Wände wichtig?
Früher, beim Heizen mit Holz oder Kohle, spielte die Wärmespeicherfähigkeit in den tragenden Wänden eine Schlüsselrolle. Der unkontrollierte Temperaturanstieg wurde in den Mauerwerken gespeichert und allmählich in den Innenraum abgegeben. Die heutige Realität ist jedoch anders. Gas- und elektrische Heizsysteme dominieren heute und bieten eine genauere Regelung.
Die heutige Generation hat mit einer höheren Häufigkeit von Allergien und Asthma zu kämpfen, was die Bedeutung der Raumluftqualität und einer effizienten Belüftung unterstreicht. Unser System erfüllt diese Anforderungen. Moderne Heizsysteme, die bereits auf Temperaturschwankungen von nur 0,5°C reagieren, machen die massive Wärmespeicherung in tragenden Wänden unnötig. Es wird hauptsächlich der Innenraum und nicht die Struktur beheizt.
Bei der Nutzung von Wärmerückgewinnung ist eine luftdichte Isolierung entscheidend, die unser ForSimplex-System mit kleinen Anpassungen gewährleistet. Um die Temperatur im Gebäude auszugleichen, reicht die Wärmespeicherfähigkeit der Innenwände, Decken, Putz und Möbel aus. Die Wärmespeicherfunktion der äußeren tragenden Wände ist nicht mehr notwendig.
Wie ist das Klima in einem Haus, das mit dem ForSimplex-System gebaut wurde?
Das Wohnen in einem Haus, das mit dem ForSimplex-Bausystem errichtet wurde, bietet außergewöhnlichen Komfort aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren. Für die Schaffung eines angenehmen und gesunden Umfelds ist der Unterschied zwischen der Lufttemperatur und der Oberflächentemperatur der Wände entscheidend. Üblicherweise, wenn eine Wand mehr als 3°C kälter ist als die Luft, entsteht der unangenehme „Zug“-Effekt, der zu gesundheitlichen Komplikationen führen kann, einschließlich rheumatischer Beschwerden und erhöhter Staubzirkulation.
Die Wände von ForSimplex hingegen halten aufgrund der integrierten Wärmeisolationsschicht die Oberflächentemperatur in unmittelbarer Nähe der Lufttemperatur, selbst bei extremen Außentemperaturen. Der Unterschied überschreitet nicht 1°C, was optimalen thermischen Komfort garantiert und ideale Bedingungen für komfortables Wohnen ohne negative gesundheitliche Auswirkungen schafft.
Wie werden Gegenstände im ForSimplex-System befestigt?
Die Befestigung von Gegenständen im ForSimplex-System ist überraschend einfach und effektiv. Für leichte Gegenstände bis 5 kg reicht eine normale Schraube aus, die durch den Putz geht und sich im Polystyren festsetzt. Schwerere Objekte bis 80 kg erfordern einen Dübel, der durch das Polystyren geht und direkt im Beton verankert wird.
In Fällen, in denen mit einer erhöhten Belastung zu rechnen ist (z. B. bei WC-Anlagen, Handläufen oder Küchenzeilen), ist es ratsam, ein Holzstück zu verwenden oder den Raum um den Dübel im Polystyren mit Beton zu umschließen. Dadurch wird ein Herausbrechen verhindert.
Bei der Arbeit mit einer Verbindungstrennwand muss das Loch zunächst mit Beton gefüllt und anschließend erneut gebohrt werden. Eine interessante Tatsache ist, dass durch die Verwendung eines längeren Dübels, der bis zum Betonkern reicht, maximale Stabilität erreicht wird.
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass die Montage im ForSimplex-System nicht schwieriger ist als bei anderen Baumaterialien. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir immer, die Montageanleitungen des jeweiligen Herstellers zu befolgen.
Wie wird die Oberflächenbehandlung durchgeführt?
Die Oberflächenbehandlung von Baukonstruktionen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Dank der präzise geraden Wände des ForSimplex-Systems können dünnere Schichten von Putz aufgetragen werden, was sowohl Zeit als auch Material spart. Das Exterieur ist bereits für die Installation eines Dämmsystems vorbereitet, das typischerweise Kleber, Verstärkungsgewebe, Grundierung und Endputz umfasst.
Ein moderner Trend sind auch Verblendstreifen oder Klinkersteine, die der Fassade einen einzigartigen Charakter verleihen. Im Innenbereich kann man zwischen dem direkten Verkleben von Gipskartonplatten an die vorbereiteten Wände oder der Anwendung klassischer Dünnputztechniken wählen. Ein wesentlicher Vorteil des ForSimplex-Systems ist das Fehlen von Einschränkungen hinsichtlich der Oberflächenbehandlung, was maximale Flexibilität bei der Wahl des endgültigen Erscheinungsbildes des Gebäudes bietet.
Wie werden Elektro- und Sanitärinstallationen im ForSimplex-System durchgeführt?
Die Durchführung von Elektro- und Sanitärinstallationen im ForSimplex-System ist sehr einfach. Mit einem Widerstandsdraht oder einem ähnlichen Werkzeug wird eine präzise Nut für die Verlegung von Rohren oder Kabeln erstellt. Diese innovative Methode eliminiert Staub und die Entstehung von schwerem Schutt, die typisch für traditionelle Methoden sind. Nachdem die Leitungen verlegt wurden, wird die Nut mit PUR-Schaum gefüllt und anschließend mit Putz abgedeckt.
Der gesamte Prozess ist sauber und schnell – Polystyrolreste können einfach in einem normalen Plastiksack entsorgt werden. Diese Methode vereinfacht und beschleunigt sowohl Elektroinstallationen als auch Sanitärverteilungen erheblich, was sowohl von Fachleuten als auch von Heimwerkern geschätzt wird.
Wie werden Fenster und Türen in die Außenhülle befestigt?
Die Installation von Fenster- und Türkomponenten erfolgt gemäß den spezifischen Anweisungen jedes Herstellers. Die Befestigung der Rahmen erfolgt entweder mit Dübel oder speziellen Ankern, die direkt im tragenden Betonkern verankert werden. Diese Methode gewährleistet maximale Widerstandsfähigkeit gegen gewaltsames Eindringen. Darüber hinaus wird der Rahmen auf der Außenseite durch eine Systemlösung geschützt, die präzise ausgeführte Laibungen und einen Sturz umfasst, wodurch die Gesamtdichtigkeit und die Isoliereigenschaften der Installation verbessert werden.
Wie lauten die Lieferbedingungen und Transportregelungen?
Das ForSimplex-System, ein 100% tschechisches Produkt, wird mit Präzision im Herzen der Tschechischen Republik gefertigt. Unsere Formsteine werden maßgeschneidert für jedes Projekt hergestellt und direkt zur Baustelle geliefert. Bestellungen werden individuell bearbeitet, wobei der Liefertermin immer Teil der Vereinbarung mit dem Kunden ist. Die Standardlieferzeit überschreitet 4 Wochen nach Bestätigung der Bestellung nicht. Dieser flexible Ansatz ermöglicht es uns, den Fertigungsprozess zu optimieren und sicherzustellen, dass Ihre Baustelle genau das erhält, was sie zum richtigen Zeitpunkt benötigt.
Dies ist kein allgemein erhältliches Material, und Baumaterialhändler verkaufen es nicht…
Eine einzigartige, maßgeschneiderte Lösung – aus diesem Grund finden Sie dieses System nicht in herkömmlichen Baumärkten. Unsere spezialisierten Filialen sind für Sie da, um Ihnen alle notwendigen Informationen zu geben und Ihnen einen einfachen Zugang zu diesem innovativen Material zu ermöglichen. Die Experten in unseren Filialen erklären Ihnen alle Aspekte des Systems im Detail und helfen Ihnen bei der Auswahl der idealen Lösung für Ihr Projekt.
Hält es extremen Wetterbedingungen stand?
Definitiv ja. Wir haben direkte Erfahrungen mit dem zerstörerischen Tornado in Südmähren. In der Gemeinde Hrušky haben wir zwei Gebäude realisiert, die diese Feuertaufe bestanden haben. Nach dem Durchzug des Tornados blieben die tragenden Konstruktionen völlig intakt, und nur die äußere Isolierung erlitt lokale Oberflächenschäden. Dank des robusten Betonkerns und der strategisch platzierten Verstärkungen sind unsere Gebäude in der Lage, auch extremen Naturereignissen standzuhalten. Diese realen Erfahrungen bestätigen die außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit unseres Bausystems.
Ist Beton biologisch unbedenklich?
Beton ist nicht nur biologisch unbedenklich, sondern auch ein vielseitig einsetzbares Baumaterial. Seine Sicherheit für lebende Organismen wird auch durch seine Verwendung in der Arboristik belegt, wo er zur Behandlung von Baumverletzungen eingesetzt wird. Im modernen Bauwesen ist er zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Konstruktionen geworden. Vom Fertigbauteilen über Stahlbetondecken bis hin zu Trägern und anderen Bauelementen – Beton ist ein Schlüsselmaterial, ohne das sich die heutige Architektur und Ingenieurwissenschaft nicht vorstellen ließen.
Warum sollte ich ein neues System in Betracht ziehen (als zukünftiger Investor), wenn es traditionelle Systeme gibt?
Die Antwort ist einfach: Die Zukunft gehört energieeffizienten und ökologischen Lösungen. Das ForSimplex-System übertrifft in dieser Hinsicht konventionelle Methoden eindeutig. Es bietet dünnere Wände mit einer präzise definierten Dämmschicht, was zu einer Optimierung des Raums und der thermischen Effizienz führt. Zudem minimiert es feuchte Prozesse, was die Fertigstellung des Bauvorhabens beschleunigt. Der einfachere Transport von Materialien und fast null Abfall sparen Zeit, Geld und die Umwelt. Die vereinfachte Installation von Elektro-, Wasser- und anderen Netzwerken ist ein weiterer bedeutender Vorteil. Angesichts dieser unbestreitbaren Vorteile ist ForSimplex die logische Wahl für Investoren, die an die Zukunft und Effizienz ihrer Projekte denken.
FORSIMPLEX-System in der Praxis
Welche Erfahrungen haben diejenigen gemacht, die mit dem FORSIMPLEX-System gebaut haben?
Erfahrung eines Kunden mit dem Selbstbau: Selbst bei der Komplexität unseres Grundrisses hat das Unternehmen das Material korrekt geliefert, und Herr Ing. Bukovský hat uns bei der Gründung des Bauwerks zu unserer vollsten Zufriedenheit unterstützt. Wann immer ich Details besprechen musste, war er immer bereit zu helfen.
LukášNová Paka, 2021
Erfahrung eines Kunden mit Naturereignissen: In diesem Jahr zog ein Tornado durch unser Dorf, riss unser Dach fort, aber das einzige Gebäude in der Umgebung, das aufgrund des Forsimplex-Bausystems in den Wänden statisch unbeschädigt blieb, war unseres. Der einzige Schaden war das Eindringen von Keramikscherben in die Fassade, was leicht reparierbar war.
JiříHrušky, 2021
Erfahrung eines Kunden mit dem schlüsselfertigen Bau: Der Bau war hervorragend zeitlich geplant, und obwohl er in den Herbstmonaten stattfand und wichtige Details und Technologien im Laufe des Projekts angepasst wurden, wurde der Bau im vereinbarten Zeitraum abgeschlossen.
PetrMěchenice, rok 2021
Erfahrung eines Kunden mit langfristiger Nutzung: Wir nutzen das Gebäude seit 12 Jahren. Die Realisierung erfolgte schlüsselfertig und zu unserer vollsten Zufriedenheit. Wir heizen mit Elektrofußbodenheizung in Kombination mit einem Kamin, und das Elektroheizsystem wird nur bei den kältesten Temperaturen aktiviert. Das gesamte Bausystem ermöglicht uns einen hohen Wohnkomfort.
RadekValtice, 2012
Erfahrung eines Kunden mit langfristiger Nutzung: Ich habe davon geträumt, und mit Hilfe des Forsimplex-Systems habe ich diesen Traum verwirklicht – ein großes Haus für die ganze Familie. Zusätzlich habe ich mit Hilfe von Herrn Bukovský auch eine Rotunde aus dem gleichen Material gebaut. Hier habe ich ein TV- und Hi-Fi-Studio, und es ist wunderschön. Langfristig zeigt es einen hohen Nutzungsstandard. Die Dämmung ist von so hoher Qualität und Effektivität, dass die Heizkosten selbst bei schwankenden Preisen sehr niedrig bleiben.
PetrPraha, 2014
Erfahrung eines Kunden mit langfristiger Nutzung: Schneller und sauberer Bau, keine zusätzliche Dämmung erforderlich, perfekte Isoliereigenschaften des Hauses, bequeme Installation der Elektro- und Wasserleitungen, ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich empfehle sowohl den zuverlässigen Anbieter als auch das Bausystem sehr.